Das Fadenlifting ist ein minimal-invasives Verfahren, das einen sofortigen Lifting-Effekt im Gesichts- und Körperbereich ermöglicht. Biologisch abbaubare Fäden induzieren die Kollagenneubildung und wirken dem Hautalterungsprozess entgegen. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung.
Es gibt drei Hauptarten des Fadenliftings:
1. PDO (Polydioxanon)
Hierbei kommen Fäden aus Polydioxanon zum Einsatz, einem Material, das als chirurgisches Nahtmaterial verwendet wird und nach 6–8 Monaten vollständig resorbiert ist. Die PDO-Fäden verdichten das Gewebe und erzielen einen sofortigen Straffungseffekt der Haut.
Besonders geeignet für:
2. Silhouette Soft (Poly-L-Milchsäure)
Diese Methode verwendet Fäden aus Poly-L-Milchsäure mit bidirektionalen Kegeln (Cones), die eine Verankerung im Gewebe ermöglichen und einen sofort sichtbaren Lifting-Effekt erzielen. Die Poly-L-Milchsäure fördert die Kollagenneubildung und Hautstraffung. Nach etwa 1,5 Jahren sind die Fäden vollständig resorbiert.
Geeignete Anwendungsbereiche sind:
3. Definisse-Fadenlifting (Poly-L-Milchsäure und Poly-Caprolacton)
Das Definisse-Fadenlifting verwendet Fäden aus Poly-L-Milchsäure und Poly-Caprolacton. Diese Materialien sind für ihre langanhaltende Wirkung (bis zu 1.5 Jahren) bekannt und fördern zusätzlich die Kollagenneubildung sowie die Elastizität der Haut.
Folgende Bereiche eignen sich hierfür besonders:
Unsere Leistungen
Mit unseren Faltenbehandlungen wie Unterspritzungen und Skinresurfacing setzen wir auf schonende Methoden, die Ihrem Gesicht ein frisches, verjüngtes Aussehen verleihen. Jede Behandlung ist darauf abgestimmt, die natürliche Ausstrahlung Ihrer Haut zu unterstützen und sichtbare Falten zu reduzieren.
Unsere Peeling-Verfahren erneuern und glätten die Haut schonend. Ob sanfte Peelings oder intensivere Anwendungen – wir wählen die Methode, die am besten zu Ihrem Hauttyp passt. So erzielen wir ein frisches, ebenmäßiges Hautbild und unterstützen die natürliche Strahlkraft Ihrer Haut.